Wer Kinder hat, weiß: Es nervt gewaltig, dem Nachwuchs jeden Tag aufs Neue erklären zu müssen, dass man nicht bei roten Ampeln über die Straße geht – wie es komische Onkels oder seltsame Tanten an Kreuzungen oft unaufmerksam vormachen. Und weil sich der Münchner Karikaturist Peter „Bulo“ Böhling immer wieder ärgert, wenn Rotgänger ein schlechtes Vorbild für die Kleinen abgeben, hat er eines Morgens beim Warten auf Grün beschlossen, den von ihm sogenannten „Ampelmonstern“ den Kampf anzusagen. „Natürlich mit Humor und Phantasie“, wie er betont. Wer, so erzählt er weiter, könne diese gefährliche Spezies besser mit spitzer Feder aufspießen und damit zur Strecke bringen als die Kinder selbst. Die Idee des zweifachen Vaters: „Nur Ampelmonster geh’n bei Rot!“.
Mit der augenzwinkernden Aktion will er LehrerInnen dafür gewinnen, ihre Schüler zu animieren, den Tr-Ampeltieren im Kunstunterricht eine kreative Figur zu geben – wenn auch eine fragwürdige. „Wenn sich Schüler, Eltern, Lehrer und Rotgänger spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen, rückt es vielleicht mehr ins Bewusstsein aller, und es gibt weniger Unfälle“, hofft Bulo. Martin Rothenaicher, Rektor der Grundschule an der Ichostraße war der erste, dem er von seinem Vorhaben erzählte, und sofort begeistert: „Die Schulwegsicherheit ist ein Thema, das uns tagtäglich beschäftigt. Wir sind da auf alle Fälle mit dabei!“. Er will sein Kollegium für das Thema sensibilisieren, zumal es ein Grundanliegen seiner Einrichtung sei, verantwortungsvolle Schüler hervorzubringen, die aktiv ihre Lebenswelt mitgestalten. Am Kunstgestaltungstag werden sich alle 300 Schülerinnen und Schüler mit den Ampelmonstern beschäftigen „und sicher kreative Kunstwerke zu Papier bringen“.
Mitmachen kann übrigens jeder, und das wird sich auf jeden Fall lohnen: Die 100 schönsten, schrillsten oder gruseligsten Zeichnungen werden in einem Buch veröffentlicht, das der Münchner Verleger Moritz Röder stiftet. Der hat selbst zwar noch keine Kinder, empfindet es aber als „Ehrensache, etwas für die Sicherheit auf den Straßen zu tun“. Ob die Ampelmonster bald auch außerhalb Obergiesings im Blickpunkt stehen, wird sich zeigen.
Du findest, dein Ampelmonster muss ins Ampelmonster-Buch?
Schick uns einfach deine Zeichnung mit Name und Alter an:
Moritz Röder Books
Ständlerstraße 35
81549 München
und wir melden uns, wenn du und dein Monster dabei seid.