Beschreibung
LESEN ZAHLT SICH AUS!
Auch nach mehr als 40 Jahren können Sie sich über Loriots Sketch „Der Lottogewinner“ immer noch schieflachen. Den hanebüchenen Text von Rentner Erwin Lindemann sprechen Sie bis auf den heutigen Tag fehlerfrei mit: Papst. Tochter. Herrenboutique. Wuppertal.
Wuppertal? Wieso ausgerechnet Wuppertal??
Das vorliegende Buch im handschmeichlerischen Format liefert eine Antwort auf die immer wieder gestellte Frage, warum Loriots neureicher Rentner seinen schicken Laden ausgerechnet in der Metropole des Bergischen Landes aufmachen wollte.
Erwarten Sie aber keinen herkömmlichen Reiseführer, in dem Burgen, Schlösser, Rathäuser, Grünanlagen, Fußgängerzonen, Flüsse und Brücken anschaulich beschrieben und gewürdigt werden. Autor und Verlag der Reihe „100 x“ haben eine etwas andere Vorgehensweise gewählt: Sie nähern sich Städten an, indem sie Zahlen wirken lassen. Da steht Ewiges und Unverbrüchliches, zum Beispiel der Zeitpunkt von Stadtgründungen, neben Zahlen, die Schwankungen und Fortschreibungen unterworfen sind, etwa, weil Einwohner zu- oder fortziehen. Bedeutsames und im öffentlichen Bewusstsein Verankertes ist ebenso zu finden wie Kurioses und Vergessenes. Kurzum: „100 x“ bietet eine abwechslungsreiche Mischung, die Lust machen soll auf einen Besuch vor Ort.
Die Reihe „100 x“ wird fortgesetzt mit Bänden über Kassel, München, Potsdam und Kiel.